Seit dem 1. 1. 1999 endet gemäß § 95 Abs. 7 Satz 3 SGB V die Zulassung eines Vertragsarztes zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung mit Ablauf des Kalendervierteljahres, in dem der Vertragsarzt sein 68. Lebensjahr vollendet. In jüngster Zeit ist im Schrifttum zunehmend die Vereinbarkeit dieser gesetzlichen Altersgrenze insbesondere mit gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben in Frage gestellt worden. Zu Unrecht, wie die letzten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, des Bundesverfassungsgerichts und des Bundessozialgerichts zu dieser Dr. iur. Holger Blöcher, Richter Problematik zeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2008.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-10 |
Seiten 337 - 340
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.