Am 4. April 2019 fand nunmehr zum 11. Mal der „Blickpunkt Sozialrecht in der Privatrechtspraxis“ in Göttingen statt. Der Einladung von Prof. Dr. Olaf Deinert, GeorgAugustUniversität Göttingen, und Sabine Knickrehm, Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, folgten rund 50 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis. Die diesjährige Tagung unter dem Titel „‚Wer will was von wem woraus?‘ – Akteure, Interessen und Rechtsverfolgung beim Sozialversicherungsregress“ beschäftigte sich mit Problemstellungen bei Konstellationen des Rückgriffs durch Sozialversicherungsträger bei zivilrechtlichen Schuldnern, die sich aus den vielfältigen System und Interessengegensätzen an der Grenze von Zivilrecht und Sozialrecht ergeben. Folgende Leitfragen galt es zu erörtern: Wie kann der Sozialversicherungsregress rechtssystematisch (ein)geordnet werden? Wie wirken sich grundlegende Interessengegensätze und Wertungswidersprüche praktisch aus? Welche Konsequenzen bringt ein Anspruchsübergang mit sich und wie ist diesem vom Rechtsanwender Rechnung zu tragen?
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-12-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.