Der Sozialstaat des Grundgesetzes bewährt sich in der Krise, wie die derzeitige Energieversorgungskrise beispielhaft belegt. Krisensituationen sind immer auch Gelegenheiten, sich der Charakteristika des Sozialstaats zu vergewissern. Der nachfolgende Beitrag geht dem Zusammenhang von Solidarität und Sozialstaatsprinzip nach und erläutert, wieso Eigentum, Erwerbsarbeit und soziale Herkunft als Diskriminierungsgrund als Schlüsselbegriffe des Sozialstaats neu profiliert werden müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2023.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-03-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.