Veränderungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt müssen zu Anpassungen bei Präventions- und Rehabilitationsangeboten führen. Dies ist auch eine der Erkenntnisse der Corona-Pandemie. Präventions- und Rehabilitationsangebote sollten viel stärker betrieblich fokussiert sein sowie aufsuchenden Charakter haben. Leistungsrechtliche Änderungen sind vonnöten. Und das Vergütungssystem muss diese Neuausrichtung unterstützen und nicht behindern. Der nachfolgende Beitrag geht diese schwierigen Fragestellungen an und stellt erste Lösungsansätze dar.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2021.12.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-12-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
