Bei der Erledigung betrieblicher Aufgaben und Tätigkeiten scheinen verschiedene Rechtsformen zur Verfügung zu stehen, von denen alternativ Gebrauch gemacht werden kann. Die nachfolgenden Überlegungen verstehen sich als eine gedankliche Skizze zu der Frage, ob Werkvertrag einerseits und Arbeitsvertrag andererseits in einem derartigen Austauschverhältnis zueinander stehen, ob also ein derartiges Wahlrecht besteht. Diese Frage berührt sowohl das bürgerliche (Arbeits- und Werkvertrags-) Recht als auch insoweit einschlägiges Sozialrecht im Hinblick auf das Vorliegen von „Beschäftigung“ und von sozialrechtlichem Beschäftigungsverhältnis sowie dessen Bezug zum Werk- und Arbeitsvertragsverhältnis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2014.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.