Gegenstand von Teil I dieses Aufsatzes (abgedruckt in SGb 2019, 13 ff.) waren eine Problembeschreibung sowie eine Analyse der Gesetzgebung zur Hebammen-Haftpflichtversicherung während der beiden letzten Legislaturperioden des Deutschen Bundestags. Darüber hinaus hatte der Verfasser begonnen, weitere Gedankenmodelle zu überprüfen, wie sie im politischen Raum zur Lösung der bestehenden Schwierigkeiten vertreten werden. Teil II schließt die de lege ferenda Betrachtungen ab und fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2019.02.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-02-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
