Im Anschluss an den ersten Teil (SGb 2010, S. 388 ff.) behandelt der zweite Teil dieses Beitrags vornehmlich die umstrittene Frage, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen ein Ordnungsgeld verhängt werden kann, wenn der Beteiligte anordnungswidrig nicht erscheint und das Gericht dennoch entscheidet. Hierzu wird der aktuelle Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur dargestellt, kritisch gewürdigt und eine Lösung dieses rechtlichen Problems angeboten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2010.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-03 |
Seiten 458 - 463
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.