Was ist (verfassungs-)rechtlich davon zu halten, dass die Krankenkassen die Versicherten an den Kosten einer Krankenbehandlung, die aufgrund einer ästhetischen Operation, einer Tätowierung oder eines Piercings notwendig geworden ist, zu beteiligen haben? Wie sind insbesondere die infolge dessen erweiterten ärztlichen Mitteilungspflichten zu beurteilen? Diese Fragen sind sowohl von der Opposition, als auch von Seiten der Ärzteschaft kritisiert worden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2008.12.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-12-10 |
Seiten 713 - 716
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
