Das dem 12. Senat des BSG überantwortete Rechtsgebiet des „Mitgliedschafts-“ und Beitragsrechts ist seit jeher nachhaltigen (sozialpolitisch motivierten) Veränderungen ausgesetzt. Fragen des Zuschnitts des sozialversicherten Personenkreises und der – für die Finanzierung so wichtigen – Beitragsbemessung stehen im Fokus einer jeden Strukturreform. Wird der politische Druck auf die Systeme stärker, bedarf es einer höchstrichterlichen Rechtsprechung, die Orientierung verleiht und die (auch) dogmatische Ordnung dieser Rechtsmaterien im Auge behält. Dieser Aufgabe ist der 12. BSG-Senat bisher in hervorragender Weise gerecht geworden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2018.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-11-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.